Mabel1

Eroberer
  
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 55
Herkunft: Gifhorn
 |
|
pyracantha coccinea überwintern |
 |
hallo bonsaianer,
...hab einen feuerdorn geschenkt bekommen. jetzt, wo's allmählich kälter wird, mache ich mir gedanken, ob die pyracantha genügend gegen die winterlichen einflüsse geschützt ist.
sie steht auf der terrasse (=windgeschützt durch hecke sowie pergola), und zwar in einem schuhkarton-großen blechkasten mit ablauflöchern unten. als frostschutz habe ich unten, an den seiten und auch oberhalb der erdschicht laub relativ fest angedrückt.
jetzt meine frage: genügt das als winterlicher frostschutz, oder muß ich evtl. eine größere kiste nehmen oder mit torf isolieren o.ä.?
Dateianhang: |
Pc1209.jpg (46,23 KB, 83 mal heruntergeladen)
|
__________________ grüßle,
mabel
|
|
16.12.2009 19:28 |
|
|
eve

Forums-Omma

Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 1.149
Herkunft: Minga
 |
|
hm - ich hab die in Pappkartons sitzen und die Kartons stehen auch nicht direkt auf dem Platten der Terasse sondern auf holzgegalen oder auf Styropur . Die Schalen selbst hab ich in Torf oder diesen styropur-Chips stehen , aber laub dürfte genauso gut sein von der Isolation her. Teilweise sind sie auch noch garnicht verstaut . Feuerdorn ist bis jetzt immer gut über den Winter gekommen - er scheint Kälte ganz gut zu vertragen
Dateianhang: |
winter.jpg (121 KB, 86 mal heruntergeladen)
|
__________________ leben und leben lassen
|
|
18.12.2009 14:00 |
|
|
Mabel1

Eroberer
  
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 55
Herkunft: Gifhorn
Themenstarter
 |
|
hallo eve,
danke für deine antwort - dann ist ja hoffnung...
heute nacht hatten wir den ersten schnee. ich hoffe, es geht ihm gut, und er übersteht die kalte zeit gut - oder muß ich ihn ab einer bestimmten nachttemperatur doch besser in die garage (dunkel) stellen?
__________________ grüßle,
mabel
|
|
18.12.2009 14:12 |
|
|
eve

Forums-Omma

Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 1.149
Herkunft: Minga
 |
|
ich würd ihn einfach in einen Karton an die Hauswand stellen. Wenns richtig übel kalt gemeldet ist , kann man ja über Nacht noch einen Gartenvlies drüberlegen oder so ne Noppenfolie, die sind auch gut . Schnee selber macht garnichts - ich nehm den manchmal und schütte etwas davon in die kartons- wegen der Feuchtigkeit, weil meine Verandaüberdacht ist und sie da nichts abbekommen . Ganz austrocknen sollen sie ja auch nicht und derFeuerdorn behält ja auch seine Blätter,braucht also auch etwas mehr Feuchtigkeit als die Bäume die kein laub haben
__________________ leben und leben lassen
|
|
19.12.2009 03:05 |
|
|
Mabel1

Eroberer
  
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 55
Herkunft: Gifhorn
Themenstarter
 |
|
...an der hauswand stand er vorher - dahin scheint aber die sonne (südseite). aber die hecke ist ziemlich massiv - da ist eigtl nie wind.
vielen dank für den tip mit der folie - das werd ich machen - momentan ist es ja echt kalt (-15,9°). aber ich denke, wenn er das bis jetzt überlebt hat, ist er wohl frosthart...
du sagst, feuerdorn behält seine blätter... - gestern erst hat mir ein bonsaianer gesagt, feuerdorn wirft seine blätter im winter ab. das hat mich verwundert, weil meiner ja seit wochen draußen steht, und jetzt bin ich ein bißchen verwirrt.
__________________ grüßle,
mabel
|
|
19.12.2009 08:00 |
|
|
 |
Rentner
Forums-Opa
   

Dabei seit: 22.06.2007
Beiträge: 1.807
 |
|
Zitat: |
Original von Mabel1
... - gestern erst hat mir ein bonsaianer gesagt, feuerdorn wirft seine blätter im winter ab. |
Es gibt Leute in den unzähligen Bonsaiforen dieser Welt, die immer eine Antwort parat haben, obwohl sie selbst keine entsprechende Pflanze pflegen.
Da wird von einem User eine Frage gestellt und schon wirft der antwortende Spezialist die Google-Maschine an um nach einer passenden Antwort zu suchen.
Ich habe jetzt seit 17 Jahren Feuerdorne in Pflege und konnte bis dato noch nie beobachten, dass diese freiwillig ihr Laub abwerfen. Es kann passieren, dass die Pflanze bei starken Frösten etwas zurückfriert, allerdings erholt sie sich dann im Frühjahr schnell wieder.
Wahrscheinlich hat der Bonsaianer Liguster mit Feuerdorn verwechselt.
Evi hat meines Erachtens alles Wichtige gesagt, ihre Tipps kannst Du beruhigt umsetzen.
__________________ Pit
|
|
19.12.2009 09:49 |
|
|
Mabel1

Eroberer
  
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 55
Herkunft: Gifhorn
Themenstarter
 |
|
hallo pit,
vielen dank für die richtigstellung.
als anfänger kann ich die qualität der hier gegebenen antworten (noch) nicht richtig beurteilen und bin auf meine intuition angewiesen. und wenn sich mir da widersprüche auftun, frage ich lieber nochmal nach...
(aber mit der zeit weiß man schon, wem man hier glauben kann
)
__________________ grüßle,
mabel
|
|
19.12.2009 10:28 |
|
|
eve

Forums-Omma

Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 1.149
Herkunft: Minga
 |
|
mein Feuerdorn war auch noch nie kahl,er verliert ein paar Blätter - bei ein paar helf ich immer nach, wenn sie braune Flecke haben . Der Rest bleibt hängen
__________________ leben und leben lassen
|
|
19.12.2009 10:35 |
|
|
|
 |
|