....noch zu retten ? |
Zanthoxylum
Grünschnabel
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 6
 |
|
Hallo zusammen,
bin Neuling, sowohl im Forum als auch mit Bonsais.
Habe einen Zanthoxylum piperitum geschenkt bekommen (Mitte Februar 200
. Bonsai stammt aus einem Bonsai-Fachhandel - nicht aus dem Baumarkt.
Mein Bäumchen hat von Anfang an zunächst einzelne Blättchen verloren, dann ganze Blattruten. Habe zuerst kleine Schnecken auf dem Boden entdeckt und entfernt, dann auch Spinnmilben (fallende Blättchen hingen teils an Fäden).
Aufgefallen ist mir, daß der Blattabwurf von aussen nach innen erfolgt ist, d.h. erst die äußeren Äste, dann immer weiter nach innen. Mttlerweile sind nur noch an der Krone ein paar Blattruten übrig.
Mit dem Gießen habe ich versucht, mich an die Anleitung zu halten (Erde etwas abtrocknen lassen, dann gießen -mit Ballenbrause- bis unten an den Abzugslöchern Wasser austritt....anschliessend wieder drauf auf die untere Schale, das war nach meinem Gefühl so alle 2-3 Tage der Fall).
Habe aus dem web schon viele Tips aufgesogen, komme aber irgendwie nicht weiter.... starker Verdacht auf Lichtmangel.
Bonsai stand zuerst längere Zeit in der Küche (mitten im Raum). Habe ihn dann -wegen Vermutung Lichtmangel- ebenfalls in der Küche ans Fenster (West) gestellt. Blattabfall ging weiter und wurde noch schlimmer.
Bonsai steht nun seit 3 Tagen an einem Südfenster. Heute hängen alle restlichen Blätter. Die Blätter sind von einst satt grün glänzend mittlerweile gelbgrün und ledrig.
Hat jemand einen Tip für mich, was ich falsch mache ? Erholt sich das Bäumchen, wenn es jetzt dauerhat hell steht nochmal ?
Fragen über Fragen.
|
|
13.04.2008 19:38 |
|
|
Rentner
Forums-Opa
   

Dabei seit: 22.06.2007
Beiträge: 1.807
 |
|
Hallo und herzlich willkommen,
ich vermute, dass das Bäumchen zu nass gehalten wurde. Am besten hebst Du es mal vorsichtig aus seiner Schale und betrachtest dir den Wurzelballen. Dieser sollte im Idealfall weder modrig riechen noch abgestorbene oder gar matschige Wurzeln haben.
Wenn möglich, bitte ein Bild davon zeigen.
__________________ Pit
|
|
13.04.2008 19:49 |
|
|
Zanthoxylum
Grünschnabel
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 6
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
....und ich dachte, zu naß kann er nicht haben, weil überschüssiges Wasser ja in die untere Schale raustropfen kann (die Körnung in der unteren Schale habe ich nur gelegentlich mit dem Sprüher angefeuchtet, war ansonsten eigentlich ziemlich trocken).
Der Händler bei dem das Bäumchen gekauft wurde, soll angewiesen haben es soll täglich gegossen weden......das kam mir auch zuviel vor, daher hab' ich nach Fingerprobe auch nur alle 2-3 Tage gegossen - dann aber durchdringend.
Werde das Bäumchen morgen gleich rausnehmen und ein Bild einstellen.
Bis dann. Danke nchmal.
|
|
13.04.2008 20:19 |
|
|
Rentner
Forums-Opa
   

Dabei seit: 22.06.2007
Beiträge: 1.807
 |
|
Zitat: |
Original von Zanthoxylum
Der Händler bei dem das Bäumchen gekauft wurde, soll angewiesen haben es soll täglich gegossen werden.... |
Dann war er nicht vom Fach...
Wie weit steht denn das Bäumchen momentan vom Fenster weg (1m wäre schon zu viel!)?
__________________ Pit
|
|
13.04.2008 21:16 |
|
|
Zanthoxylum
Grünschnabel
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 6
Themenstarter
 |
|
Jetzt steht er (seit letzten Donnerstag) direkt am Südfenster, so wie's auf dem Bild in meiner ersten Frage zu sehen ist. Habe das Bäumchen nur zum Fotografieren kurz auf den Lautsprecher gestellt, da es vor dem Hintergrund der hellen Wand besser zu sehen ist.
Wenn 1m vom Fenster weg nicht mehr hell genug ist, dann hatte er in den ersten Wochen bei mir definitiv zu wenig Licht, da stand er mitten in der Küche auf einer Arbeitsinsel, mind. 2-3 m weg vom nächsten Fenster, nach ca. 2 Wochen dann am Westfenster....und unser Wetter ist momentan noch dazu nicht gerade spendierfreudig mit Licht.
Ich frage mich halt, ob er sich davon nochmal erholt und neu austreibt - vorausgesetzt die Wurzeln sind noch o.k.
Werde heute Abend mal die Wurzeln ansehen und ein Foto einstellen.
|
|
14.04.2008 08:38 |
|
|
Zanthoxylum
Grünschnabel
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 6
Themenstarter
 |
|
So, da bin ich wieder.
Habe den Tip beherzigt und den Bonsai aus der Schale genommen.
Muffigen Geruch kann ich nicht unbedingt feststellen (riecht halt nach feuchter Erde), aber die Wurzeln fühlen sich nicht gerade fest an.
Also hab' ich den armen Kerl tatsächlich ertränkt ? Rettung ?
Hoffe, daß die Profis auf den Bildern was erkennen können. Bin für jeden Tip zur Rettung des Bäumchens dankbar.
|
|
14.04.2008 19:22 |
|
|
Rentner
Forums-Opa
   

Dabei seit: 22.06.2007
Beiträge: 1.807
 |
|
Hallo,
zu nass, eindeutig zu nass!
Aber der Ballen sieht nicht hoffnungslos aus, keine Wurzelfäule, keine abgestorbenen Teile.
Ich schlage vor das Bäumchen zukünftig einfach etwas trockener zu halten.
Aus dem Untersetzer bitte das vorhandene Substrat entfernen, denn dies führt wahrscheinlich auch dazu, dass das überschüssige Wasser aus der Schale nicht richtig nach unten abfließen kann.
Ich gehe davon aus, dass sich die Pflanze dann wieder erholen wird.
__________________ Pit
|
|
14.04.2008 20:01 |
|
|
Zanthoxylum
Grünschnabel
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 6
Themenstarter
 |
|
Na da keimt doch wieder Hoffnung bei mir auf.
Werde die Ratschläge sofort in die Tat umsetzen - und wenn sich mein Pfefferbäumchen wieder erholt hat, stelle ich nochmal ein Bild ein.
Bis dahin werde ich fleissig in diesem tollen Forum mitlesen - vielleicht kann ich damit weitere (Anfänger-) Fehler vermeiden.
Vielen vielen Dank für die Hilfe.
Gruß Xaver
|
|
14.04.2008 20:12 |
|
|
rolfd40
Mitglied
 

Dabei seit: 06.07.2008
Beiträge: 40
Herkunft: Weinheim/RNK
 |
|
Hallo,
möchte das Thema noch einmal hochholen weil es mich auch interessiert.
Lebt der Zanthoxylum piperitum denn noch?
Rolf
|
|
07.07.2008 00:23 |
|
|
Zanthoxylum
Grünschnabel
Dabei seit: 13.04.2008
Beiträge: 6
Themenstarter
 |
|
Hallo,
vielen Dank für das Interesse......habe meinen Bonsai leider nicht wieder zum Leben erwecken können. Irgendwann Anfang Juli hab' ich's dann aufgegeben.
Schade, hatte eigentlich echt eine Freude dran. Vielleicht probiere ich's bei Gelegenheit nochmal - momentan bin ich noch etwas frustriert.
Ich werd' mich mal im Forum ein bisschen durchwühlen und schauen, ob's evtl. geeignete(re) Anfängersorten gibt, mit denen der Einstieg vielleicht leichter gelingt...obwohl: das Pfefferbäumchen gilt eigentlich als solches. Hab' einfach keinen grünen Daumen.
Viele Grüße
Xaver
|
|
08.08.2008 07:16 |
|
|
|