eve

Forums-Omma

Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 1.149
Herkunft: Minga
 |
|
warum glaub ich das jetzt nicht ? *fettgrins*
__________________ leben und leben lassen
|
|
01.08.2010 21:34 |
|
|
Petschi
Jungspund

Dabei seit: 12.07.2010
Beiträge: 12
Herkunft: Insel Rügen
 |
|
@eve seltener Fall?
Ok, ich zimmer mir jetzt eine Kiste 80 x 60cm, stelle die Töpfe und Schalen da rein und fülle alles mit Torf auf.
Drüber kommt ein Gartenvlies, was man auch für Rosenstämme verwendet.
Was ich jetzt nicht weiss, wie händelt man das Vlies? Lässt man es den ganzen Winter über drauf oder nur zur Nacht oder ..........?????
Chin. Ulme und den Granatapfel muss ich wohl ins Schlafzimmer (ungeheizt) ans West/Ostwest? Fenster stellen.
|
|
10.08.2010 19:54 |
|
|
JTiger009
Eroberer
  
Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 64
Herkunft: Österreich
 |
|
also ich denke ulmen kann man ruhig im Zimmer überwintern!
Zitat aus "Bonsai vom Grundkurs bis zum Meister von Horst Stahl":
"Standort der chinesischen Ulme:
Im Sommer entweder an einem hellen Fenster oder vollsonnig im Freien. Im Winter entweder in einem kühlen Zimmer bei 6°C bis 10°C oder bei Temperaturen von 18°C bis 20°C. Bei warmer Überwinterung verliert der Baum sein Laub häufig nicht."
Die Ulme ist wie der Granatapfel eine KALTHAUSPFLANZE, daher gilten andere Überwinterungsregeln wie bei Freiland- und Zimmerbonsai!
__________________ "Der Mann, der den Berg abtrug, war der selbe, der damit angefangen hat, kleine Steine weg zu tragen." - chinesische Weisheit.
|
|
26.10.2010 17:11 |
|
|
Rentner
Forums-Opa
   

Dabei seit: 22.06.2007
Beiträge: 1.807
 |
|
Zitat: |
Original von JTiger009
Zitat aus "Bonsai vom Grundkurs bis zum Meister von Horst Stahl":
"Standort der chinesischen Ulme" |
Das war vor 18 Jahren, also 1992 - zwischenzeitlich hat man dazu gelernt und entsprechende Erfahrungen sammeln können, die diese damaligen Aussagen widerlegen.
P.S. Hast Du eigentlich den ganzen Thread von der ersten Seite an gelesen.
Ich sage, wer seine Chinesische Ulme bei 18-20°C im durchschnittlichen österreichischen oder bundesdeutschen Wohnzimmer überwintert, riskiert deren Tod!!
__________________ Pit
|
|
26.10.2010 18:57 |
|
|
JTiger009
Eroberer
  
Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 64
Herkunft: Österreich
 |
|
die ulme zählt zu den kalthauspflanzen nicht zu den freiland bonsai!!
ausserdem gewöhnt sich ein bonsai, da es eine normale pflanze ist in kleinen schritten an kältere/wärmere temperaturen!
__________________ "Der Mann, der den Berg abtrug, war der selbe, der damit angefangen hat, kleine Steine weg zu tragen." - chinesische Weisheit.
|
|
26.10.2010 19:40 |
|
|
Rentner
Forums-Opa
   

Dabei seit: 22.06.2007
Beiträge: 1.807
 |
|
Ich pflege seit 24 Jahren Chinesische Ulmen, wie sieht es denn diesbezüglich mit deinen persönlichen Erfahrungen aus?
__________________ Pit
|
|
26.10.2010 21:31 |
|
|
Patrick_
Jungspund

Dabei seit: 16.05.2010
Beiträge: 14
Herkunft: Saarland
 |
|
Bei Raumtemperatur eine Ulme zu überwintern hat bei mir in den letzten Jahren keinen Erfolg gebracht. Eine steht jetzt im kalten Keller an einem sehr kleinen Fenster und die andere in einem "etwas" (ca. 10-15C°) warmen Zimmer da ich leider keinen anderen Platz mehr für die Ulme im Keller habe.
Bin mal gespannt wann (hoffentlich nicht) die beiden mir Probleme machen ;-).
Wenn mir nochmal eine kaputt geht, war es wirklich die letzte Ulme überhaupt für mich!
Viele Grüße
Patrick
|
|
27.10.2010 22:31 |
|
|
JTiger009
Eroberer
  
Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 64
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Rentner
Zitat: |
Original von JTiger009
Zitat aus "Bonsai vom Grundkurs bis zum Meister von Horst Stahl":
"Standort der chinesischen Ulme" |
Das war vor 18 Jahren, also 1992 - zwischenzeitlich hat man dazu gelernt und entsprechende Erfahrungen sammeln können, die diese damaligen Aussagen widerlegen.
P.S. Hast Du eigentlich den ganzen Thread von der ersten Seite an gelesen.
Ich sage, wer seine Chinesische Ulme bei 18-20°C im durchschnittlichen österreichischen oder bundesdeutschen Wohnzimmer überwintert, riskiert deren Tod!! |
nur zur info das buch wurde 2010 überarbeitet also mit dem derzeitigen WIssensstadt erneuert!Also kann man dem trauen!!
ausserdem wie schaft es die ulme meiner schwester, dass sie schon 5 ein halb jahre im wohnzimmer überwintert???
__________________ "Der Mann, der den Berg abtrug, war der selbe, der damit angefangen hat, kleine Steine weg zu tragen." - chinesische Weisheit.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JTiger009: 28.10.2010 19:37.
|
|
28.10.2010 16:22 |
|
|
Rentner
Forums-Opa
   

Dabei seit: 22.06.2007
Beiträge: 1.807
 |
|
Du bezeichnest dich in deinen ersten Beiträgen als Anfänger, kaufst Dir dann ein Buch und willst anschließend Leuten, die schon fast ein viertel Jahrhundert Bonsai pflegen, Ratschläge erteilen?
Überdenke mal ein wenig deine nass forsche Art und deine Schreibweise!
Ich sehe, dass Du erst 12 Jahre alt bist, umso mehr solltest Du über die Art und Weise deines Auftretens hier im Forum nachdenken.
Wir diskutieren hier gerne sachlich und höflich - altkluge und sonstige angelesene Weisheiten brauchen wir nicht.
__________________ Pit
|
|
28.10.2010 19:19 |
|
|
Rentner
Forums-Opa
   

Dabei seit: 22.06.2007
Beiträge: 1.807
 |
|
Zitat: |
Original von JTiger009
...wenn die chin. Ulme aus China kommt(muss sie ja nicht)
dann kann sie ja warm überwintert werden oder gibt es dort auch wirklich kalte Winter? |
Hast du überhaupt eine Vorstellung davon, welch großes und weites Land China ist und welche Klimazonen dort anzutreffen sind?
__________________ Pit
|
|
28.10.2010 23:22 |
|
|
JTiger009
Eroberer
  
Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 64
Herkunft: Österreich
 |
|
Ja ich weiß, dass China ein großes Land ist und das jeder 10 MEnsch auf der Welt Chinese ist, und ich hab ja nur gefragt ob es dort kälte WInter auch gibt, ja im Himalaya schon aber wachsen dort auch chin. Ulmen?
Ich hab ja nur gefragt ob es dort kältere Winter auch gibt!
__________________ "Der Mann, der den Berg abtrug, war der selbe, der damit angefangen hat, kleine Steine weg zu tragen." - chinesische Weisheit.
|
|
29.10.2010 15:39 |
|
|
Rentner
Forums-Opa
   

Dabei seit: 22.06.2007
Beiträge: 1.807
 |
|
Mein lieber User JTiger009,
wenn Du diesen Thread von Anfang aufmerksam gelesen hättest, könntest Du dir einige deiner (überflüssigen) Fragen sparen.
Es hat übrigens auch etwas mit Höflichkeit zu tun, Themen erst gründlich zu lesen, bevor man meint dazu einen Beitrag schreiben zu müssen.
Wir sind über jeden interessierten Bonsaineuling erfreut und helfen, soweit es unsere bescheidenen Kenntnisse erlauben, jederzeit gerne.
Was wir nicht brauchen, sind Leute. die hier herein stolpern und meinen, ihr angelesenes und gefährliches Halbwissen verbreiten zu müssen.
Also halte den Ball etwas flacher, lies dich erst mal im Forum gründlich ein und wenn Du dann später konstruktive Fragen bzw. Vorschläge hast, findest Du jederzeit Gehör.
__________________ Pit
|
|
29.10.2010 17:33 |
|
|
JTiger009
Eroberer
  
Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 64
Herkunft: Österreich
 |
|
Ich hätte ja nur gedacht das man Ulmen auch im Wohnzimmer überwintern kann, ich hab nie geschrieben, dass
man sie so überwintern muss!
Und wenn man erst ein erfahrener Bonsaihalter hier was schreiben kann, dann bin ich sowieso falsch hier.
Weil ich persönlich habe noch (fast) keine Erfahrungen mit Bonsai ich hab nur geschrieben was ich gelesen hab, wenn ich keine Erfahrung hab kann ich ja nicht abschätzen ob es war oder falsch ist!
__________________ "Der Mann, der den Berg abtrug, war der selbe, der damit angefangen hat, kleine Steine weg zu tragen." - chinesische Weisheit.
|
|
29.10.2010 18:00 |
|
|
Rentner
Forums-Opa
   

Dabei seit: 22.06.2007
Beiträge: 1.807
 |
|
Wie gesagt, lese dich erst mal ein und lese immer genau was geschrieben wurde.
Du bist auf jeden Fall herzlich willkommen.
__________________ Pit
|
|
29.10.2010 18:05 |
|
|
JTiger009
Eroberer
  
Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 64
Herkunft: Österreich
 |
|
Wegen er REchtschreibung, wenn ich schnell auf der Tastatur schreibe, passieren mir oft Tipp fehler, dass ist keine Absicht bemüh mich schon, besser darauf zu achten!
__________________ "Der Mann, der den Berg abtrug, war der selbe, der damit angefangen hat, kleine Steine weg zu tragen." - chinesische Weisheit.
|
|
29.10.2010 18:08 |
|
|
Rentner
Forums-Opa
   

Dabei seit: 22.06.2007
Beiträge: 1.807
 |
|
Niemand sagt etwas wegen ein paar Rechtschreibfehlern.
P.S. Ein Winterbild einer meiner Chinesischen Ulmen. Es wurde im Januar 2009 aufgenommen.
Wichtig ist, dass der Wurzelballen gut geschützt ist.
__________________ Pit
|
|
31.10.2010 02:00 |
|
|
Rentner
Forums-Opa
   

Dabei seit: 22.06.2007
Beiträge: 1.807
 |
|
Vorbereitung für diesen Winter. Dieses Jahr steht neben anderen Bäumen auch die immer noch voll belaubte Chinesische Ulme samt Schale in Isoself alias Perlite.
__________________ Pit
|
|
27.11.2010 18:43 |
|
|
eve

Forums-Omma

Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 1.149
Herkunft: Minga
 |
|
moin Pit,
grad hab ich mir gedacht: "Mein Gott, jetzt hat ers aber gut gemeint mit dem Herbstdünger"
Das sieht schon etwas ungewöhnlich aus
__________________ leben und leben lassen
|
|
29.11.2010 09:28 |
|
|
|