Chinesische Ulme verliert Blätter      |
dreams
Jungspund

Dabei seit: 19.08.2010
Beiträge: 12
Herkunft: Nittendorf
 |
|
|
19.08.2010 01:43 |
|
|
eve

Forums-Omma

Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 1.149
Herkunft: Minga
 |
|
Hallo und willkommen hier im Forum!
ein hübscher Baum, der würde mir auch gefallen,obwohl ich eigentlich die "Schlangen" nicht mag.
Solange es nur 10 Blätter sind, würde ich mir keine großen Sorgen machen. Die Blätter fallen ja auch bei großen bäumen hin und wieder. Hier bei uns waren sie heute Morgen schon mit Laubbläsern zu Gange - ist so ein beruhigendes Geräusch wenn man aufwacht *grrrrrr*
Es ist jetzt auch ne schlechte Zeit nach der Erde zu fragen, denn umtopfen mögen sie um diese Zeit im allgemeinen auch nicht , das würd ich also nur im absoluten Notfall machen.
Wenn Du die Möglichkeit hast, deutlichere Bilder zu machen, dann mach doch mal eins von der Erde . Läuft das Wasser denn gut ab, bzw. zieht es schnell in die Erde ein?
Spinnmilben sind auch gerne an den Bäumen, das siehst du an einem weissen Gespinnst, in etwa wie feine Spinnweben
__________________ leben und leben lassen
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von eve: 19.08.2010 10:18.
|
|
19.08.2010 10:18 |
|
|
dreams
Jungspund

Dabei seit: 19.08.2010
Beiträge: 12
Herkunft: Nittendorf
Themenstarter
 |
|
Hallo Eve,
Danke für deine Antwort.
Also jetzt denke ich auch, dass sich mein Baum nur ein paar älteren Blättern entledigt hat. Denn wenn ich mich hier umsehe, bekommen auch die grossen Bäume bei uns schon gelbe Blätter.
Nun habe ich aber ein weiteres Problem"e".
Ab wann sollte ich mit dem düngen aufhören, und wann wieder damit anfangen?
Sollte ich das besprühen des Baumes in der Winterruhe ganz sein lassen ?
Ab welcher Temperatur sollte ich denn mein Baum ins Haus holen ( zur Überwinterung ).
Der einzigste Raum, wo bei uns im Haus nicht im Winter geheitzt wird ist das Schlafzimmer. Die beiden Fenster sind aber im Osten.
Kann mein Baum dort ohne größere Bedenken seinen Winterschlaf geniesen ???
Du siehst schon... ich bin ein absoluter Anfänger das sich aber in den kommenden Jahren ändern soll.
Ich habe ja schon sovieles im Internet über die Chinesische Ulme gelesen, aber das, was ich gelesen habe war nicht immer identisch.
Da wird man dann schon mal ein bisschen unsicher, was die wirklich richtige Pflege seines Baumes angeht.
Liebe Grüße an dich von einem absolutem Neuling
Jürgen.
__________________ Öffne dein Herz und du wirst verstehen
|
|
19.08.2010 15:25 |
|
|
dreams
Jungspund

Dabei seit: 19.08.2010
Beiträge: 12
Herkunft: Nittendorf
Themenstarter
 |
|
RE: Chinesische Ulme verliert Blätter |
 |
Hallo Eve,
dass heisst.....ca 10 grad sind zu warm zum Überwintern?... Wenn ich den Baum dann draussen überwintern lasse kann es also auch sein, dass er den nächsten Frühling nicht übersteht ??... Der Baum ist ca 20 Jahre hat man mir im netz gesagt.... 20 Jahre einfach ausgelöscht wenn ich kein Glück habe ????
__________________ Öffne dein Herz und du wirst verstehen
|
|
19.08.2010 23:36 |
|
|
eve

Forums-Omma

Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 1.149
Herkunft: Minga
 |
|
10 Grad ist bestimmt nicht zu warm´- obwohl ich nicht glaube das es bei dir so kalt ist in der Wohnung - aber egal - lass sie im winter vorsichtshalber drinnen - draussen ist immer ein risiko - meine Ulmen sind seit 2007 draussen im Winter und erst in 2010 hat sie es erwischt - alle Beide nicht mehr ausgetrieben
__________________ leben und leben lassen
|
|
20.08.2010 23:06 |
|
|
ennacker

Grünschnabel
Dabei seit: 25.03.2011
Beiträge: 4
 |
|
Als ich meine erste chinesische Ulme gekauft habe, hat mir die Verkäuferin auch am Anfang gesagt, dass es eine Indoor Pflanze ist und so habe ich sie in meinem Zimmer in München, das ich zu einem Büro umfunktioniert habe, wohnen lassen, bis sie mir fast gestorben ist...dabei war ich so stolz auf sie. Bevor sie fast abgestorben ist, habe ich sie in den Garten meiner Eltern gebracht und dort wächst sie mittlerweile mehr als prächtig. Worüber ich sehr froh bin... gegen Winter werden die Blätter meiner Ulme manchmal gelb aber sonst eigentlich nie.
__________________ tell me...
|
|
29.03.2011 09:29 |
|
|
JTiger009
Eroberer
  
Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 64
Herkunft: Österreich
 |
|
Meine chinesische Ulme überwinter ich im Wohnzimmer, sie wachst ganz normal weiter und bekommt auch dünger, weil wir einen Kamin haben besprühe ich die Blätter jeden Tag, sie hat mal alle Blätter verloren sind dann aber wieder nachgewachsen und jetzt gedeiht sie prächtig.
Ich würde sagen du kannst sie durchaus dort überwintern wo geheizt wird, dann hat sie halt keinen Winterschlaf.
__________________ "Der Mann, der den Berg abtrug, war der selbe, der damit angefangen hat, kleine Steine weg zu tragen." - chinesische Weisheit.
|
|
29.03.2011 18:28 |
|
|
eve

Forums-Omma

Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 1.149
Herkunft: Minga
 |
|
jeder Baum braucht seine Ruhezeiten , das machen sie im Winter - sie verlieren ihre Blätter und ruhen , um im Frühjahr wieder auszutreiben .
Diese Zeiten haben sie nicht , wenn sie durchgehend wachsen und treiben. Der Baum lebt ständig in der Wachstumsphase - das macht meine Serissa auch schon seit 2006 und lebt immer noch - aber gut gehts ihr in den Wintermonaten nicht wirklich
__________________ leben und leben lassen
|
|
30.03.2011 15:44 |
|
|
dreams
Jungspund

Dabei seit: 19.08.2010
Beiträge: 12
Herkunft: Nittendorf
Themenstarter
 |
|
Hallo an ALLE
Also ich hatte meine Ulme bis jetzt im Dachboden unter einem Fenster zu stehen, Dort waren es zischen 5 und 10 Grad. Sie schlummerte bis jetzt dort.
Nun habe ich sie wieder an ihrem gewohnten Platz im Garten plaziert. Sie hat auch schon ihren ersten Dünger bekommen.
Meine Frage: Ist es noch zu früh zum düngen und sie nach draussen zu stellen???
__________________ Öffne dein Herz und du wirst verstehen
|
|
30.03.2011 21:55 |
|
|
Rentner
Forums-Opa
   

Dabei seit: 22.06.2007
Beiträge: 1.807
 |
|
Nach draußen sollte sie auf jeden Fall. Mit dem Düngen würde ich persönlich noch warten, bis sich der erste Neuaustrieb voll entfaltet hat.
So sehen derzeit meine Ulmen aus (nur ein Beispiel):
__________________ Pit
|
|
03.04.2011 12:53 |
|
|
dreams
Jungspund

Dabei seit: 19.08.2010
Beiträge: 12
Herkunft: Nittendorf
Themenstarter
 |
|
Also meine Ulme hat eigentlich über den Winter alle Blätte behalten bis auf ein paar Blattwürfe. Solange sie im Dachboden überwintert hat, hatte sie grüne Blätter. Aber als ich sie vor 2 Wochen wieder an ihren gewohnten Platz gestellt hatte, wurden die Blätter plötzlich leicht bräunlich bzw rötlich. Es kommen aber auch schon an vereinzelten Ästen neue Triebe. Muss ich mir bezüglich der braun-rötlichen Blätter Sorgen machen???
Liebe Grüße an ALLE
Dreams
__________________ Öffne dein Herz und du wirst verstehen
|
|
03.04.2011 18:32 |
|
|
Rentner
Forums-Opa
   

Dabei seit: 22.06.2007
Beiträge: 1.807
 |
|
Hallo,
meine Ulmen kriegen im Winter bis zu -8°C ab, daher der komplette Blattabwurf.
Dass sich jetzt bei deiner Ulme das bis dato anhaftende Laub rötlich bis braun verfärbt, ist absolut normal.
Sie wirft jetzt so nach und nach das alte Laub ab und treibt dabei gleichzeitig neu aus.
Das hängt mit ihrer (idealen) Überwinterung unter Kalthausbedingungen zusammen.
Also, alles ganz normal - kein Grund zur Besorgnis.
__________________ Pit
|
|
03.04.2011 18:52 |
|
|
dreams
Jungspund

Dabei seit: 19.08.2010
Beiträge: 12
Herkunft: Nittendorf
Themenstarter
 |
|
Danke Pit für deine schnelle Antwort. Na dann hab ich ja wohl meine erste Überwinterung als Neuling gut überstanden. Mit dem Düngen werde ich dann also noch warten, bis die neuen Triebe " alle " in richtung Sonne blicken....
Dreams
__________________ Öffne dein Herz und du wirst verstehen
|
|
03.04.2011 18:58 |
|
|
dreams
Jungspund

Dabei seit: 19.08.2010
Beiträge: 12
Herkunft: Nittendorf
Themenstarter
 |
|
So, meine erste Überwinterung hab ich wohl geschafft.
Ich hatte ja schon ein Foto von meinem kleinen Freund letztes Jahr vor der Überwinterung hier rein gestellt. Nun kommt mein kleiner Freund nach der Überwinterung....
na.... ist das nicht ein Prachtstück
Dateianhang: |
11.jpg (174 KB, 159 mal heruntergeladen)
|
__________________ Öffne dein Herz und du wirst verstehen
|
|
18.05.2011 21:20 |
|
|
Rentner
Forums-Opa
   

Dabei seit: 22.06.2007
Beiträge: 1.807
 |
|
Die sieht wirklich gut aus.
So eine gesunde Ulmus parvifolia sieht man (leider) nicht oft.
__________________ Pit
|
|
18.05.2011 21:52 |
|
|
dreams
Jungspund

Dabei seit: 19.08.2010
Beiträge: 12
Herkunft: Nittendorf
Themenstarter
 |
|
ja, das mein kleiner freund heute so da stehen kann hab ich viel diesem forum hier zu verdanke. habe wirklich sehr viel gelernt hier, und werde das bestimmt auch weiterhin tun. jetzt werde ich natuerlich meinen bonsaibestand etwas erweitern. denn wer einmal damit anfängt...mit ganzem herzen... der hört nicht mehr auf.
nochmals danke an alle hier im forum fuer die hilfestellung !!!
__________________ Öffne dein Herz und du wirst verstehen
|
|
19.05.2011 15:46 |
|
|
dreams
Jungspund

Dabei seit: 19.08.2010
Beiträge: 12
Herkunft: Nittendorf
Themenstarter
 |
|
Hallo an Alle,
ich habe mal wieder ein Problem mit meiner Ulme,
Ich habe meinen Baum wie letztes Jahr überwintern lassen. Letztes Jahr im März durfte er dann wieder in den Garten an seinen gewohnten Platz. Innerhalb von einer Woche hat er dann wieder neu ausgetrieben. Dieses Jahr ist alles ein bisschen anders. Er hat alle Blätter wärend der Winterruhe verloren ( ausser ein paar vertrocknete Blätter ( die sich noch am Baum befinden. Am Stamm schält er sich und darunter ist er Braun. Er hat am Geäst keine neuen Triebe. Im Gegenteil: die Astspitzen sind leicht bräunlich und brechen bei leichter Berührung ab. Der ganze Baum( Stamm und Äste ) hat eine grau-silberne Farbe. bis jetzt ist kein einziger Trieb zu sehen. ist dieser Zustand "Normal"???
Ich bitte um Euren Rat
Liebe Gruesse an Alle
DREAMS
__________________ Öffne dein Herz und du wirst verstehen
|
|
10.04.2012 20:50 |
|
|
eve

Forums-Omma

Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 1.149
Herkunft: Minga
 |
|
hmmm - es ist noch sehr früh , bei mir treiben auch einige Bäume noch nicht aus und das Abplatzen der Rinde ist eigentlich normal. Schau dir mal das Foto hier in diesem Thread von meinem Ulmenstamm an, auch die grau silberne Stammfarbe würde mir noch keine Probleme machen, genau wie dünne, vertrocknete Astspitzen .....
Wenn er alle Blätter verloren hat, dann hat er ja relativ kalt gestanden. kann es sein das die Erde völlig ausgetrocknet ist und er dir vertrocknet ist? Ohne Blätter braucht er zwar sehr wenig Feuchtigkeit , aber ganz ohne wäre auch nicht gut.
Nimm mal eine Rasierklinge und mach unter der Rinde einen winzigkleinen Ritz in den Baum. Das er braun ist, dort wo die rinde abplatzt, ist normal, aber eine schicht darunter sollte man eine grünliche schicht sehen
__________________ leben und leben lassen
|
|
15.04.2012 22:42 |
|
|
dreams
Jungspund

Dabei seit: 19.08.2010
Beiträge: 12
Herkunft: Nittendorf
Themenstarter
 |
|
hmmmmm.... also ich habe deinen Tip befolgt und die Rinde leicht angeritzt. Ich weiss nicht ob dies tief genug war aber... so wie ich geritzt habe.. war es Braun. Eigenartig ist nur, wenn ich einen dünnen Ast anschneide ist es darunter grün... anbei ein paar Bilder.... ist mein Baum Tod??? :-((
__________________ Öffne dein Herz und du wirst verstehen
|
|
16.04.2012 20:22 |
|
|
|